Eine Wärmepumpe als Ersatz einer alten Ölheizung oder Gasheizung kostet 30'000 bis 50'000 Franken. Wo erhalten Sie Fördergelder für eine neue Heizung?
Früher oder später werden die ersten Sanierungen fällig. Wenn Sie die Arbeiten clever planen, können Sie viel Geld sparen. Wir erklären wie.
Wenn Sie ein Haus besitzen, das vor den 1980er-Jahren gebaut worden ist, sollten Sie sich langsam aber sicher Gedanken über eine Renovation machen.
Die Lebensdauertabelle verrät, wie lange Bauteile halten. Nach 10 bis 15 Jahren fallen erste, nach 15 bis 20 Jahren erste grössere Sanierungen an.
Auch Stockwerkeigentümer*innen müssen früher oder später mit Sanierungen rechnen. Deshalb ist ein Erneuerungsfonds im Stockwerkeigentum sinnvoll.
Es muss nicht immer Parkett sein. Ein pflegeleichter Laminatboden ist eine preiswerte und in vielen Fällen sinnvolle Alternative zu einem Holzboden.
Gute Handwerker sind schwer zu finden. Mit unseren Tipps für die Suche finden Sie die besten Handwerker*innen für Ihr Umbau- oder Renovationsprojekt.
Vinyl ist fusswarm, langlebig, pflegeleicht und preiswert. Darum sind Vinylböden eine Alternative für das Bad oder die Küche, aber auch in Wohnräumen.
Durch alte und/oder undichte Fenster geht viel Wärme verloren. Lohnt es sich, ältere Fenster durch dreifach verglaste Isolationsfenster zu ersetzen?
Hausdächer halten etwa 50 Jahre lang. Manchmal müssen sie früher saniert werden. Wir haben die Kosten für eine Dachsanierung für Sie recherchiert.
Eine Fassadendämmung amortisiert sich dank der Fördergelder und tieferen Energiekosten in wenigen Jahren. Wie viel müssen Sie dafür investieren?
Wollen Sie eine alte Treppe ersetzen oder mit einem neuen Geländer starke Akzente setzen? Wir haben recherchiert, wie viel das ungefähr kostet.
Besitzen Sie ein älteres Haus und wollen Sie Energieeffizienz mit wenig Aufwand verbessern? Neue Fenster haben ein Sparpotenzial von 5 bis 10 Prozent.
Eine Deckenlampe könnten Sie noch selbst aufhängen, alle anderen Arbeiten mit Strom sollten Sie Profis überlassen. Wir haben die Kosten recherchiert.
Ölheizungen belasten das Klima und wegen der hohen Ölpreise und steigenden CO2-Abgaben das Wohnbudget. Lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe?
Wollen Sie Ihre Küche in eine Wohnküche verwandeln, die Fassade verputzen lassen oder einen Gehweg im Garten verlegen lassen? Fragen Sie einen Maurer.
Neubauten und grössere Umbau- oder Sanierungsprojekte sind ein Fall für einen Baumeister, der alle Arbeiten plant, koordiniert und für Sie überwacht.
Ist der Spannteppich im Schlafzimmer fällig oder passt das Klötzliparkett im Wohnzimmer nicht mehr zu den Möbeln? Höchste Zeit für einen neuen Boden.
Mit einem neuen Badezimmer werten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf und erhöhen den Verkaufswert. Darum lohnen sich die Kosten für die Badsanierung.
Mit etwas Farbe können Sie Ihr Zuhause mit wenig Aufwand komplett verändern. Wir haben die Kosten für gängige Malerarbeiten für Sie zusammengestellt.
Eine Immobilie verkaufen gibt viel zu tun. Wir erklären den Verkaufsprozess und stellen unsere Onlinetools vor, die den Hausverkauf einfacher machen.
Alte Häuser haben Charme, aber auch viel Sanierungsbedarf. Die Entscheidung "Sanierung oder Neubau?" hängt von rationalen und emotionalen Faktoren ab.
Stockwerkeigentümer bezahlen ihre Kosten und einen Teil der gemeinschaftlichen Kosten. Was passiert, wenn ein Zähler für die Heizkosten im Haus fehlt?
Mit neuen Fenstern sparen Sie langfristig viel Energie und damit Geld. Wir verraten, worauf Sie achten sollten und wie Sie Fördermittel beantragen.
Wenn Sie Ihre Küche renovieren wollen, lohnt es sich allenfalls auch, das Badezimmer zu renovieren. Oder umgekehrt. Worauf sollten Sie dabei achten?
Alte Fenster ersetzen lohnt sich gleich mehrfach. Unter anderem, weil Sie viel Energie sparen. Welche Gründe sprechen noch für den Fensteraustausch?
Wollen Sie Ihre Küche zur Wohnküche und damit zum Familientreffpunkt machen oder lieber kochen wie ein Profi? Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
Fehler auf Baustellen können teuer werden. Wer ist schuld, wer haftet und wie können Sie sich vor Schadenforderungen oder Haftungsansprüchen schützen?
Wärmepumpen sind energieeffizient, ressourcenschonend und umweltfreundlich. Mit unseren Tipps sind sie auch leise und stören garantiert niemanden.
Die Bauversicherung sorgt dafür, dass Sie im Schadenfall finanziell geschützt sind und das Bauprojekt ohne Unterbruch weitergehen kann.
Kein Bodenbelag hält ewig. Teppich im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre, Parkett 25 bis 50 Jahre. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Belag ersetzen?
Die Küche hat sich zum Lebensmittelpunkt in vielen Häusern und Wohnungen entwickelt. Corona hat diesen Wohntrend verstärk, wie eine Studie belegt.
Wollen Sie Ihre Küche oder Ihr Badezimmer renovieren? Naturstein wie Granit, Kalkstein oder Quarzit verbindet Design mit Funktion und setzt Akzente.
Wollen Sie einen Gartensitzplatz anlegen oder den Bodenbelag ersetzen? Lesen Sie unsere Übersicht mit vielen Tipps für Balkon, Garten und Terrasse.
Wollen Sie Ihr Bad renovieren? Wir haben zusammengestellt, worauf Sie achten und was Sie wissen sollten, bevor Sie die Renovation planen.
Mit einer Fassadensanierung schützen Sie Ihr Haus und erhalten seinen Wert nachhaltig. Ausserdem senken Sie den Stromverbrauch und schonen die Umwelt.
Wenn Sie Wände einreissen, Arbeitsflächen ersetzen oder Küchengeräte austauschen wollen, sollten Sie Experten fragen. Was können Sie selber erledigen?
Wohneigentümer müssen den Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Wenn Sie Renovationen sinnvoll planen, können Sie Ihre Steuerbelastung optimieren.
Die meisten wollen in ihren eigenen vier Wänden alt werden. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihr Haus altersgerecht umbauen und einrichten wollen.
Falsche Handwerker verlangen viel Geld für Pfusch oder wollen Häuser ausräumen. Seien Sie vorsichtig und vertrauen Sie nur Fachleuten aus der Region.
Nach 10 Jahren werden erste Massnahmen fällig. Mit den Jahren werden die Sanierungen grösser. Planen Sie frühzeitig und legen Sie Geld auf die Seite.