Die Nutzung von Houzy ist kostenlos und bleibt es auch. Um die Funktionen auf Houzy zu nutzen, müssen Sie sich lediglich mit Ihrer E-Mail -Adresse registrieren. Wenn ein Auftrag mit einem unserer verifizierten Partner zu Stande kommt, wird die Bezahlung unabhängig von Houzy zwischen dem Nutzer und dem Handwerker abgewickelt.
Houzy arbeitet mit ausgewählten Schweizer Immobilienexperten zusammen. Der Sanierungsrechner entsteht in Zusammenarbeit mit QualiCasa AG, dem Schweizer Experten in Gebäudeanalysen seit über 15 Jahren. Die Marktwertanalyse basiert auf Daten unseres Partners Fahrländer Partner Raumentwicklung, einem Spezialisten für Datenanalyse. Qualifizierte Handwerker und Makler gehören ebenfalls zu unseren Branchenpartnern. Nähere Infos zu unseren Partnern finden sie hier.
Houzy finanziert sich durch die Vermittlung von Dienstleistungen Dritter sowie durch Werbe-Partnerschaften mit nationalen und regionalen Partnern. Sie als Benutzer entscheiden aber immer selbst, wann Sie was und mit wem teilen möchten. Sie behalten somit immer die Hoheit über Ihre Daten und dürfen Houzy dauerhaft kostenlos nutzen.
Houzy ist ein PropTech-Startup, das ein Ziel verfolgt: Wohneigentum einfach machen. Die Plattform integriert nutzerfreundliche Online-Tools wie die Immobilienbewertung, den Sanierungsrechner oder den Grundstückgewinnsteuer-Rechner, die helfen, das Wohneigentum optimal zu managen und dabei Aufwand und Kosten einzusparen. Der Umfang von Houzy wird laufend erweitert. Mehr erfahren Sie unter Über-uns.
Houzy wurde 2017 gegründet. Am Aktienkapital sind die Gründer, viele Mitarbeitende und die zwei strategischen Partner Baloise und UBS beteiligt.
Ihre Angaben können Sie problemlos im Nachhinein ändern. Sie können auch weitere Immobilien Ihrem Konto hinzufügen und so mehrere Objekte gleichzeitig managen.
Die Registrierung auf Houzy ist Voraussetzung, um unsere Produkte auf der Plattform nutzen zu können. Mit Ihrer Registrierung eröffnen Sie kostenfrei und unverbindlich ein Houzy-Account. Dort können Sie die Ergebnisse der Analysen einsehen, Ihr Haus beziehungsweise Ihre Eigentumswohnung digital überblicken und weitere nützliche Features kostenlos nutzen. Um sich zu registrieren, ist nur die Angabe der E-Mail-Adresse notwendig.
Datenschutz und Datensicherheit haben bei uns oberste Priorität. Darum überlassen wir nichts dem Zufall. Um den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten, arbeiten wir mit modernsten Sicherheitstechniken. Ihre Daten werden verschlüsselt in einem Rechenzentrum gespeichert, welches mit allen gängigen Industriestandards zertifiziert ist. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt also nur dann, wenn Sie Leistungsangebote über Houzy anfordern, die dies erfordern. Ein Beispiel dafür ist die aktive Kontaktaufnahme mit einem unserer Makler-Partner. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren AGB unter «Unsere Datenschutzbestimmungen».
Sobald Sie registriert sind, haben Sie Zugriff auf Ihr Houzy-Account und damit auf Ihr persönliches Profil. Dort können Sie das Ergebnis der Analyse einsehen, Ihr digitales "Haus-Cockpit" erforschen, qualifizierte Handwerker mit wenigen Klicks kontaktieren und weitere Funktionen rund um Ihr Wohneigentum kostenlos nutzen. Es erwartet Sie eine Palette an smarten Tools, die Ihnen das Leben als Wohneigentümer erleichtern.
Wir werden Sie vermissen …
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, klicken Sie oben rechts zuerst auf den Benutzernamen und danach auf «Mein Konto». Unter «Profil» können Sie die E-Mail-Adresse ändern, unter «Passwort» das Passwort ändern und unter «Konto» Ihr Houzy Konto löschen. Sobald Sie auf «Konto löschen» geklickt haben, löschen wir alle Daten, die Sie erfasst haben. Dieser Schritt ist unwiderruflich.
Ihre Meinung ist wichtig und hilft uns, Houzy weiterzuentwickeln. Schreiben Sie eine E-Mail an info@houzy.ch, wenn Sie eine Idee oder einen Tipp haben, was wir verbessern können. Vielen Dank.
Das Ergebnis des Houzy Sanierungsrechners basiert auf einem Analyse-Modell von QualiCasa AG, dem Schweizer Experten in Gebäudeanalysen seit über 15 Jahren. Ein Modell widerspiegelt per Definition aber nicht exakt die Realität. Es soll einen Anhaltspunkt bieten, um danach, wo nötig, näher hinzuschauen. Um eine exakte Analyse der Bauteile und des entsprechenden Sanierungsbedarfs zu machen, braucht es auch heute noch eine Fachperson vor Ort. Ein breites regionales Expertennetzwerk finden Sie ebenfalls auf Houzy.
Wir analysieren Ihre Angaben und vergleichen Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit vielen 1000 anderen Objekten. Auf dieser Basis schätzen wir die Sanierungszeitpunkte und -kosten. Je genauer Ihre Angaben sind, desto genauer ist unsere Schätzung. Besonders wichtig sind das Baujahr, die Baumaterialien und alle Renovationen oder Sanierungen, damit wir die Bausubstanz mit anderen ähnlichen Objekten vergleichen können. Das Ergebnis ist eine Grobkostenschätzung mit einer interaktiven Lebensdauertabelle für jedes Bauteil. Damit können Sie fällige Sanierungen sinnvoll planen, aufeinander abstimmen und Ihr Haus oder Ihre Wohnung kosteneffizient sanieren. Stockwerkeigentümer*innen können ausserdem die Kosten für die Sanierung von gemeinschaftlichen Bauteilen berechnen.
Grundsätzlich gibt es keine gesetzliche Pflicht für Stockwerkeigentümer, einen Erneuerungsfonds einzurichten und somit auch keine gesetzlich vorgegebene Einlage-Höhe. Klar ist jedoch: Wer eine Wertverminderung des Stockwerkeigentums verhindern will, muss sein Gebäude in Schuss halten und Rücklagen für Sanierungs- und Unterhaltsarbeiten für die eigene Wohnung und das gemeinschaftliche Gebäude auf die Seite legen. Weniger klar ist, wie viel in den Fonds eingezahlt werden soll. Die Spannbreite des Richtwerts reicht von 0,3% bis zu 1% des Kaufpreises. In einem Punkt sind sich aber die meisten Experten einig: Viele Stockwerkeigentümergemeinschaften zahlen viel zu wenig in den Erneuerungsfonds ein. Zu tief angelegte Erneuerungsfonds können bei einem notwendigen Sanierungsprojekt schnell zu finanziellen Engpässen und Streitigkeiten in der Stockwerkeigentümergemeinschaft führen. Houzy analysiert darum zuerst den Sanierungsbedarf der eigenen und gemeinschaftlichen Bauteile und berechnet anhand Tausender Vergleichsdaten die anfallenden Sanierungskosten und Zeitpunkte. Anhand dieser differenzierten Kostenschätzung und zusätzlichen Angaben zu der Stockwerkeinheit können die benötigten Einzahlungen in den Erneuerungsfonds kalkuliert werden. So dient der Sanierungs- und Erneuerungsfondsrechner als erste, datenbasierte Diskussionsgrundlage für die nächste Eigentümerversammlung.
Eine Bewertung der Immobilie ist sowohl für Hauskäufer als auch Hausverkäufer bedeutend. Viele Eigentümer haben vor einem Immobilienverkauf keine genaue Vorstellung davon, welchen Marktwert ihre Immobilie aufweist. Der selbst geschätzte Immobilienwert basiert oftmals auf dem damaligen Marktwert oder dem emotionalen Wert des Objekts. Entsprechend besteht bei Hauskäufern oftmals Unsicherheit über den tatsächlichen Wert der Immobilie aufgrund fehlender Transparenz. Der Marktwert einer Immobilie verändert sich je nach Konjunktur und ist Abhängig von Angebot und Nachfrage. Somit sind umfassende Kenntnisse des regionalen Immobilienmarktes für eine akkurate Wertermittlung der Immobilie unabdingbar. Als Verkäufer können Sie nur dann einen realistischen Preis auf dem Immobilienmarkt erzielen, wenn Sie den tatsächlichen, datenbasierten Wert ihrer Immobilie kennen. Ein zu hoch angesetzter Preis schreckt potentielle Käufer ab, während ein zu niedriger Verkaufspreis zu einem grossen Vermögensverlust führen kann. Mit einer datenbasierten Immobilienbewertung können diese Fehler vermeiden werden und das Objekt schnell und zufriedenstellend verkauft werden. Entsprechend hilft auch Hauskäufern eine datenbasierte Immobilienbewertung, um die nötige Sicherheit zum Preis des Wunschobjekts zu erhalten und Entscheidungen im Kaufprozess fundiert zu fällen. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel "Hedonische Schätzung: So bewerten wir den Wert von Immobilien" im Houzy Magazin.
Die digitale Immobilienbewertung von Houzy analysiert mit nur wenigen Angaben den Wert Ihres Wohneigentums - und das komplett kostenlos und unverbindlich. Die Analyse basiert auf ersten relevanten Kriterien wie der Grundstück- und Wohnfläche oder dem geschätzten Hauszustand und dient so als erster Anhaltspunkt. Die Immobilienbewertung ist in 5 einfachen Schritten in unter 5 Minuten durchgeführt und bietet Ihnen eine unabhängige, neutrale Schätzung des Immobilienwerts. Anhaltender Mehrwert ergibt sich für Sie auch durch die automatisch analysierten Marktwertänderungen, die Sie quartalsweise in Ihrem Houzy Account einsehen können. Auch unsere qualifizierten Makler-Partner, wie Engel & Völkers, stehen Ihnen nach der Immobilienbewertung bei Bedarf kostenfrei für eine Vor-Ort-Analyse zur Verfügung.
Die Marktwert-Analyse von Houzy entstand in Zusammenarbeit mit Fahrländer Partner Raumentwicklung. FPRE ist Spezialist für Datenanalyse und kann so eine einzigartige, umfassende Immobilienbewertung aus tausenden Datenquellen von Vergleichsobjekten erstellen. Die von Ihnen abgefragten Daten reichen, um Ihnen eine erste Schätzung und somit einen Anhaltspunkt zu liefern. Um den Wert einer Immobilie exakt zu bewerten, braucht es ein aufwändiges Wertermittlungsverfahren und eine Fachperson vor Ort. Nur so kann ein Makler alle wertsteigernden Kriterien berücksichtigen und eine qualifizierte Bewertung erstellen. Solche umfangreichen Bewertungen bedeuten jedoch auch mehr Aufwand und beanspruchen mehr Zeit und kosten teilweise auch viel Geld.
Wir schätzen Marktwerte mit der hedonischen Schätzung. Das ist eine statistische Vergleichswertmethode und berücksichtigt alle Transaktionspreise vergleichbarer Häuser oder Wohnungen in der Region. Das Computermodell unterteilt ein Objekt in Qualitätseigenschaften, damit es mit anderen Objekten vergleichbar ist, und berechnet mit einer multiplen Regressionsanalyse, wie stark die Qualitätseigenschaften den Preis einer Immobilie beeinflussen. Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Verfahren, mit dem eine abhängige Variable, zum Beispiel der Marktwert einer Immobilie, durch eine oder mehrere unabhängige Variablen erklärt werden, zum Beispiel die lage- und objektspezifischen Kriterien der Immobilie. Das Ergebnis dieses statistischen Vergleichswertverfahrens ist eine fundierte Marktwertschätzung, die für Standardimmobilien wie Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen oder Mehrfamilienhäuser real und objektiv ist.
Sie können eine Hypothek bis zu 18 Monate im Voraus abschliessen. Wenn Sie sich regelmässig über die Zinsprognosen informieren und im richtigen Moment verlängern, können Sie sich einen attraktiven Zinssatz sichern. Beachten Sie die Laufzeiten und Kündigungsfristen beziehungsweise Ablösebedingungen der Hypothek, die Sie verlängern wollen. Falls Sie die Hypothek in mehrere Tranchen aufgeteilt haben, sollten Sie bei der Verlängerung einer Tranche darauf achten, dass die Gesamtfinanzierung weiterhin Ihrem Risikoprofil (stabil, ausgewogen oder marktorientiert) entspricht.
Bevor Sie die Hypothek verlängern, sollten Sie sich überlegen, ob sich in absehbarer Zeit etwas Grundlegendes in Ihrem Leben verändern könnte:
Wollen Sie eine Hypothek ablösen, das heisst nach Ablauf zurückzahlen oder bei einem anderen Anbieter abschliessen? Dann sollten Sie unbedingt die Laufzeiten und Kündigungsfristen beziehungsweise Ablösebedingungen der Hypothek beachten, die Sie ablösen wollen. Manchmal lohnt sich eine vorzeitige Auflösung, obwohl sie in der Regel kostenpflichtig ist, weil Sie eine günstigere Hypothek abschliessen können.
Der digitale Solarrechner von Houzy analysiert mit wenigen Angaben das Solarpotenzial sowie die Kosten einer Photovoltaikanlage – und das komplett kostenlos und unverbindlich. Die Analyse basiert auf allen relevanten Kriterien einer Solaranalyse und zeigt Ihnen die Investitionskosten, die Betriebskosten, Fördergelder, steuerlichen Ersparnisse, Einspeisevergütungen etc. im Detail an. In nur 2 Minuten und nach wenigen Klicks ist der Solarrechner fertig und Sie sehen alle relevanten Infos zur Photovoltaikanlage in der Übersicht. Die Ergebnisse sind komplett neutral – Houzy ist eine unabhängige Plattform und verfolgt keine Interessen von Dritten.
Das hängt von den Massnahmen ab. Mit unserem Energierechner und Sanierungsrechner können Sie die ungefähren Investitionskosten schätzen. Der Energierechner weist ausserdem aus, wie viel Fördergelder Sie erhalten. Die Investitionskosten sind vergleichsweise hoch, die jährlichen Einsparungen auf den ersten Blick gering. Dennoch lohnt sich eine energetische Sanierung. Zum einen, weil ein grosser Teil der Kosten früher oder später sowieso anfallen würde, zum Beispiel für eine neue Heizung. Zum anderen, weil die Preise für Öl und Gas in den nächsten Jahren wegen der steigenden Abgaben und Lenkungssteuern deutlich steigen werden.
Der Houzy Energierechner berücksichtigt wie der Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK® den Baustandard und die Renovationen. So definieren wir den Ist-Zustand eines Gebäudes und leiten daraus das Renovations-Potenzial der Gebäudehülle, der Anlagentechnik und aller elektrischen Einrichtungen ab. Für unsere Ist-Zustandsanalyse berücksichtigen wir ausserdem das Heizungs- und das Stromprofil sowie die Warmwasserverteilung.
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, zu wissen, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Heizungen haben. Insbesondere kurz vor Ablauf der Lebenserwartung Ihrer aktuellen Heizung ist es relevant zu wissen, welches Heizsystem für Ihre Bedürfnisse und Ihre Immobilie sinnvoll ist. Dadurch sind Sie auf einen möglichen Heizungswechsel vorbereitet. Insbesondere vor dem Winterbeginn sollten Sie sich informieren, welche Heizung für Ihre Bedürfnisse passt. Zudem gibt es eine weitere wichtige Gelegenheit, bei der Sie sich mit der Heizung und einem möglichen Ersatz auseinandersetzen sollten: Vor dem Haus- oder Wohnungskauf. Wenn Sie planen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, sollten Sie unbedingt die Heizung analysieren bezüglich der Restlebensdauer, den laufenden Kosten, dem CO2-Ausstoss und dem Nachfolger-Heizungssystem. Der Heizungsrechner von Houzy vergleicht alle gängigen Heizsysteme in der Schweiz.
Der Heizungsrechner vergleicht die Heizsysteme, die in der Schweiz am weitesten verbreitet sind: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe Luft, Wärmepumpe Erde, Fernwärme und Holz. Nicht berücksichtigt wird die Elektroheizung. Die Elektroheizung ist zwar noch weit verbreitet in der Schweiz, allerdings ist sie ein sehr unwirtschaftliches Heizsystem. Der Neueinbau einer Elektroheizung ist darum seit 2008 in allen Kantonen verboten.
Bei einem Heizungsersatz kommen als Erstes Investitionskosten auf Sie zu. Die bestehende Heizung muss ausgetauscht werden. Die neue Heizung wird montiert, womit zu den Kosten für das Heizsystem auch entsprechende Montagekosten anfallen. Anschliessend der Heizungsrechner die laufenden Kosten – unterteilt in Unterhaltskosten und Energiekosten. Bei den laufenden Kosten variieren insbesondere die Energiekosten stark zwischen den Heizungen. Die Energiekosten sind aber auch abhängig von Ihrem individuellen Energiebedarf. Neben den Kosten rechnen wir auch die Förderbeiträge des entsprechenden Kantons mit ein.
Der Houzy Pflanzenmanager ist eine webbasierte Applikation. Das heisst, der Pflanzenmanager kann Pflanzen erkennen und Ihnen Pflegetipps zu Pflanzen geben – wie jede andere App. Allerdings können Sie den Pflanzenmanager aktuell nicht im App Store oder im Google Play Store herunterladen.
Der Pflanzenerkennungs-Algorithmus unseres Pflanzenmanagers analysiert die Form der Pflanze oder einzelner Bestandteile wie die Pflanzenblüte oder ein Pflanzenblatt. Das Foto der Pflanze, die Sie bestimmen wollen, wird mit einer riesigen Datenbank von über 40’000 Pflanzen und noch mehr Pflanzenbildern abgeglichen. Ist die fotografierte Pflanze in der Datenbank, wird sie identifiziert und Sie können sie zu Ihrer persönlichen Pflanzenübersicht hinzufügen.
Der Weg zur Pflanzenbestimmung ist mit dem Houzy Pflanzenmanager ganz einfach. Sie können ganz einfach ein Foto von einer Pflanze direkt mit dem Handy machen oder ein vorhandenes Bild hochladen. Basierend auf dem Foto sucht unser Algorithmus nach der entsprechenden Pflanze und erkennt diese mit hoher Wahrscheinlichkeit.