Wissenswertes rund um die Gebäudeversicherung und die Haushaltversicherung zum Schutz des Gebäudes und des Hausrats
Wohneigentum kaufen ist komplex. Wir erklären den Kaufprozess und stellen unsere smarten Tools vor, die Sie unterstützen und entlasten.
Vögel zwischern, erste Blumen blühen, der Duft von Flieder liegt in der Luft. Jetzt sollten Sie Ihren Garten oder Balkon auf den Sommer vorbereiten.
Die Nationalbank hat trotz der Finanzkrise den Leitzins erhöht. Was bedeutet das für die Hypothekarzinsen? Und wie entwickeln sie sich bis Ende Jahr?
2022 hat die SNB ihren Leitzins drei Mal erhöht. Das hat Folgen für die Hypothekarzinsen in der Schweiz. Wie entwickeln sich die Zinsen bis Ende 2023?
Die Leitzinserhöhung der Nationalbank hat die Nachfrage nach Wohneigentum leicht gebremst. Trotzdem erwarten nur wenige Fachleute einen Preisrückgang.
Träumen Sie von einem Ferienhaus am See oder in den Bergen? Wir erklären, wie Sie sich diesen Traum trotz der strengeren Richtlinien erfüllen können.
Vorsorgegelder spielen beim Hauskauf eine wichtige Rolle. Was es beim Vorbezug des vorgeschriebenen Eigenkapitals zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Der Frühlingsputz kann mit guter Planung und ein paar Tipps und Tricks ganz einfach gelingen und erst noch Spass machen. Probieren Sie's aus.
Ölheizungen belasten das Klima und wegen der hohen Ölpreise und steigenden CO2-Abgaben das Wohnbudget. Lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe?
Seit kurzem bezahlen einige Energieversorger mehr für Solarstrom als die Einspeisevergütung. Was heisst das für Besitzer von Photovoltaikanlagen?
Die meisten tippen auf Frühling. Das kann stimmen, muss aber nicht. Wir erklären, welche Faktoren für den richtigen Verkaufszeitpunkt wichtig sind.
Beim Kauf und Verkauf von Wohneigentum fallen Gebühren und Steuern an. Wir haben aufgelistet, mit was Sie als Käufer oder Verkäufer rechnen müssen.
Eine Wohnung oder ein Haus verkaufen gibt viel zu tun. Wir haben die wichtigsten Schritte von der Bewertung bis zum Grundbucheintrag zusammengefasst.
Ein neuer Bodenbelag verändert den Charakter von Räumen. Wieviel kostet das Material und die Arbeit – und warum lohnt es sich, Profis zu beauftragen?
Mit einem neuen Balkon vergrössern Sie Ihren Wohnraum und verbessern Ihre Lebensqualität. Wir erklären, worauf Sie beim Balkonanbau achten sollten.
Besitzen Sie ein älteres Haus und wollen Sie Energieeffizienz mit wenig Aufwand verbessern? Neue Fenster haben ein Sparpotenzial von 5 bis 10 Prozent.
Ist Ihr Garten zu gross, um ihn selbst in Schuss zu halten, oder haben Sie keine Zeit dafür? Wir haben zusammengestellt, wie viel ein Gärtner kostet.
Streit zwischen Nachbarn entsteht häufig an der Grundstücksgrenze. Zum Beispiel, weil ein Nachbar seine Hecken zu nahe an Nachbars Graten pflanzt.