Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung einem Kind zu Lebzeiten verkaufen oder schenken? Wir erklären, worauf Sie achten müssen, um Streit zu vermeiden.
Bauen ist in der Schweiz grundsätzlich verboten. Darum brauchen Sie eine Bewilligung. Auch für kleine Bauprojekte wie ein Gartenhaus oder eine Mauer.
Fehler auf Baustellen können teuer werden. Wer ist schuld, wer haftet und wie können Sie sich vor Schadenforderungen oder Haftungsansprüchen schützen?
Der Traum vom Eigenheim ist wahr geworden – jetzt brauchen Sie nur noch den passenden Versicherungsschutz. Wir erklären, auf was Sie achten sollten.
Das Nachbar- oder Nachbarschaftsrecht regelt unter anderem, wie Wohneigentümer ihr Eigentum nutzen dürfen und Nachbarn miteinander umgehen sollten.
Der Zürcher Kantonsrat berät über das revidierte Energiegesetz. Unter anderem will er den Ersatz alter durch neue Öl- oder Gasheizungen verbieten.
Der Tod ist ein Tabu, keine(r) denkt gerne daran. Trotzdem sollten Sie sich Gedanken über Ihre Nachlassplanung machen. Besonders als Wohneigentümer.
Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf Airbnb vermieten? In unserer Übersicht finden Sie alles, was Sie als Vermieter wissen und beachten sollten.