Mann am Laptop

Online Immobiliensuche: So finden Sie Ihr Traumhaus

6
.
January
2022
  1. Suchkriterien Immobiliensuche: Finden Sie die Nadel im Heuhaufen
  2. Überlegen Sie sich, was Ihnen wirklich wichtig ist
  3. Was tun, wenn Ihnen wichtige Informationen zum Objekt fehlen?
  4. Schauen Sie sich die Immobilienanzeigen genauer an
  5. Es geht auch smarter: Immobilien suchen und finden mit Houzy
  6. Die Immobiliensuche mit vielen sinnvollen Extras



Jedes Jahr wechseln in der Schweiz 40'000 bis 50'000 Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen den Besitzer oder die Besitzerin (Handänderungen). Die Zeiten, als Immobilien in Zeitungen oder an schwarzen Brettern angeboten wurden, sind vorbei. Laut Immobilienfachleuten werden heute mehr als 90 Prozent aller Angebote im Internet auf Onlineplattformen ausgeschrieben. Das macht die Suche einfacher, weil Sie mit wenigen Klicks Hunderte passende Häuser oder Wohnungen finden – und gleichzeitig schwieriger, weil sie die Spreu vom Weizen trennen müssen, um Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung zu finden. Darum haben wir Anfang Dezember 2021 die innovativste Immobiliensuche der Schweiz online geschaltet.

Houzy Advice

Gut zu wissen

Im vierten Quartal 2020 waren Wohnungen (76 statt 83 Tage) und Häuser (66 statt 73 Tage) sieben Tage weniger lang ausgeschrieben als im vierten Quartal 2019 (Quelle: Wüest + Partner).

Suchkriterien Immobiliensuche: Finden Sie die Nadel im Heuhaufen

Je genauer Sie Ihre Suchkriterien und Ihren finanziellen Spielraum kennen, desto einfacher wird die Suche. Die Belehnung (bis 80 Prozent des Kaufpreises) und Tragbarkeit (bis 35 Prozent des Haushalteinkommens) bestimmen Ihren Spielraum. Die Suchkriterien hängen von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab. Überlegen Sie sich zuerst, wo (In der Stadt, in der Agglomeration oder auf dem Land?) und wie (In einem Haus oder in einer Wohnung?) Sie wohnen wollen. Danach verfeinern Sie Ihre Suchkriterien: Altbau oder Neubau? Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Villa? Attikawohnung, Loft oder Maisonette?

Suchkriterien für das Objekt

  • Alter
  • Ausbau und Standard
  • Grundstückfläche und Wohnfläche
  • Anzahl Zimmer und Grundriss

Suchkriterien für die Makrolage

  • Attraktivität der Gemeinde und Region
  • Bodenpreise in der Gemeinde oder im Quartier
  • Steuerfuss der Gemeinde und des Kantons
  • Verkehrsanbindung und Wirtschaftszentren in der Nähe

Suchkriterien für die Mikrolage (Umgebung)

  • Aussicht und Besonnung
  • Distanzen zum ÖV und Geschäfte in der Nähe
  • Immissionen (vor allem Lärm)
  • Kindergärten und Schulen in der Nähe
  • Nachbarschaft

Houzy Hint

Tipp

Lassen Sie sich nicht von anderen beeinflussen und legen Sie bei Ihrer Immobiliensuche lieber zu viele als zu wenige Kriterien fest. Sonst finden Sie die Nadel im Heuhaufen nie. Abstriche können Sie später immer noch machen.

Haus finden mit Houzy Immobiliensuche

FINDEN SIE IHRE TRAUMIMMOBILIE MIT HOUZY

Mehr als 90 % aller Schweizer Verkaufsobjekte finden und direkt ab Inserat analysieren.
Jetzt Suche starten

Überlegen Sie sich, was Ihnen wirklich wichtig ist

Die meisten Immobiliensuchportale bieten vergleichbare Funktionen. Standardmässig können Sie wichtige Suchkriterien erfassen, zum Beispiel Ort oder Region, Objektart, Preisspanne und Anzahl Zimmer. Sinnvollerweise verfeinern Sie Ihre Suche mit Filtern wie Baujahr, Wohnfläche und Kubatur, Grundstückfläche oder Verfügbarkeit. Ausserdem können Sie Ausstattungsmerkmale auswählen, die Ihnen wichtig sind: Aussenparkplatz oder Garagenplatz? Balkon oder Terrasse? Lift? Zusätzlich können Sie Ihre Suche auf Immobilien einschränken, die beispielsweise rollstuhlgängig sind oder in Minergie-Bauweise erstellt worden sind. Je präziser Sie die Suchkriterien definieren, desto höher ist die Suchtreffergenauigkeit – und Sie müssen weniger Häuser oder Wohnungen besichtigen, die letztlich nicht zu Ihnen passen. Falls Ihre Suche zu wenig Treffer liefert, sollten Sie Ihre Suchkriterien kritisch hinterfragen. Möglicherweise lohnt es sich, die Kriterien in wichtig (must have) und weniger wichtig (nice to have) zu unterteilen.

Houzy Hint

Tipp

Vereinbaren Sie einen ersten Besichtigungstermin, sobald Sie ein Objekt gefunden haben, das die meisten Suchkriterien erfüllt. Falls Sie danach immer noch interessiert sind, sollten Sie das Haus oder die Wohnung ein zweites Mal besichtigen.

Immobiliensuche: Hausbesichtigung mit Immobilienmakler
Nehmen Sie sich genügend Zeit für die erste und vor allem für die zweite Besichtigung.

Was tun, wenn Ihnen wichtige Informationen zum Objekt fehlen?

Die Trefferqualität hängt von Ihren Suchkriterien und von den Angaben der Verkäufer ab. Je mehr Daten der Verkäufer erfasst und je detaillierter er das Haus oder die Wohnung beschreibt, desto grösser ist die Schnittmenge zwischen Ihren Ansprüchen und der Wirklichkeit. Einige Informationen gehen aber bei vielen Immobilienportalen gerne unter, selbst wenn ein Verkäufer ehrlich ist und alles gewissenhaft ausfüllt. So ist es für Laien beispielsweise schwierig zu beurteilen, ob der Kaufpreis angemessen ist oder wie gut das Haus oder die Wohnung wirklich in Schuss ist. Beim Kaufpreisvergleich kann Ihnen ein Makler helfen, der den Markt und die Region kennt. Für die Bewertung der Bausubstanz ist ein Bausachverständiger sinnvoll, der Sie bei der zweiten und ausführlicheren Besichtigung begleitet und Schwachstellen sucht.

Houzy Hint

Tipp

Altbauten werden «wie gesehen» verkauft. Wenn beispielsweise alle Wasserleitungen ersetzt werden müssen, kann das vermeintliche Schnäppchen teuer werden. Seien Sie darum lieber vorsichtig.

Schauen Sie sich die Immobilienanzeigen genauer an

In der Schweiz gibt es keine rechtlich bindenden Vorgaben für Immobilienanzeigen. Der Verkäufer haftet nicht für falsche, fehlende oder unvollständige Informationen. Rechtlich bindend ist nur der Kaufvertrag. Darum sollten Sie jedes Inserat gründlich prüfen, bevor Sie das Haus oder die Wohnung besichtigen:

  • Analysieren Sie alle Informationen zur Lage. Stimmen die Beschreibung und Bilder überein? Liegt das Haus wie beschrieben in einem ruhigen Quartier? Gibt es die Geschäfte, Kindergärten oder Schulen? Ist die Gemeinde an das ÖV-Netz angeschlossen? Ist der Steuerfuss so tief wie versprochen? Vieles können Sie einfach online überprüfen. Zum Beispiel auf der Website der Gemeinde, mit einem GIS-Browser für geografische Informationen, mit einer Suchmaschine oder mit dem SBB-Fahrplan.
  • Schauen Sie sich die Bilder genau an. Natürlich versucht jeder Verkäufer, sein Objekt im besten Licht und aus der besten Perspektive zu zeigen, das ist legitim. Weitwinkelaufnahmen können aber Räume grösser erscheinen lassen, als sie wirklich sind. Seien Sie skeptisch, wenn in der Anzeige nur Innenaufnahmen zu sehen sind. Falls Aussen- oder Strassenansichten fehlen, hilft Google Maps allenfalls weiter, wenn das Objekt kein Neubau oder nicht erst kürzlich saniert worden ist.
  • Achten Sie auf das Baujahr. Wenn das Haus älter ist als 30 Jahre, könnten energetische Massnahmen oder Sanierungen ein (kostspieliges) Thema sein. Mit unserem Energierechner bestimmen Sie die Energieeffizienzklasse und simulieren den Einfluss energetischer Massnahmen, mit dem Heizungsrechner vergleichen Sie verschiedene Heizsysteme und mit dem Sanierungsrechner schätzen Sie den Zeitpunkt und die Kosten fälliger Sanierungsmassnahmen.

Immobiliensuche: Die neue Immobiliensuche von Houzy
Unsere umfassende Immobiliensuche ist online: Finden Sie Ihr Traumobjekt mit Houzy.

Es geht auch smarter: Immobilien suchen und finden mit Houzy

Mit unserer innovativen Immobiliensuche schliessen wir Informationslücken. Wir aggregieren die Anzeigen für Häuser und Wohnungen aller wichtigen Immobilienplattformen in der Schweiz und reichern ihre Daten mit unseren Analysen an. Das Ergebnis sind wertvolle Zusatzinformationen, die Ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Objekt einfacher machen. Sie sehen zum Beispiel in der aktuellen Version 1 auf den ersten Blick unsere neutrale Marktwertschätzung und können beurteilen, ob der Verkaufspreis angemessen ist oder nicht. In späteren Versionen werden wir ausserdem die Marktwertentwicklung des Hauses oder der Wohnung anzeigen, beispielsweise über zwölf Monate.

Die Immobiliensuche mit vielen sinnvollen Extras

Wir bauen unsere Suche in den nächsten Wochen und Monate laufend aus, binden alle smarten Houzy Tools ein und verknüpfen sämtliche Daten intelligent. Sie können dann in späteren Versionen mit wenigen Klicks virtuelle Dossiers der Häuser oder Wohnungen erstellen und sehen dank unseren Mehrwertinformationen unter anderem, …

  • … wie hoch der geschätzte Marktwert (hedonische Schätzung) ist und ob der Verkaufspreis fair ist,
  • … welche Sanierungen bald fällig werden und wie hoch wir die Sanierungskosten schätzen,
  • … wie energieeffizient das Objekt aktuell ist und wie Sie die Energieeffizienz verbessern oder
  • … wie gross das Solarstrompotenzial des Hauses ist und ob sich eine Photovoltaikanlage auszahlt.

Bald ist die Immobiliensuche übrigens auch ausserhalb der Houzy Plattform verfügbar. Aktuell können Sie die Suche in Ihrem Houzy Account unter "Immobiliensuche" ausprobieren.

Houzy macht Wohneigentum einfach. Und mit unserer innovativen Immobiliensuche machen wir auch die Suche einfach. Probieren Sie unsere umfassende Immobiliensuche kostenlos  aus. Wer weiss, vielleicht finden Sie ja Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung mit Houzy. Wir drücken Ihnen auf alle Fälle alle Daumen.


Neuste Immobilienangebote

Ähnliche Beiträge