Jedes Jahr wechseln in der Schweiz 40'000 bis 50'000 Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen den Besitzer oder die Besitzerin (Handänderungen). Die Zeiten, als Immobilien in Zeitungen oder an schwarzen Brettern angeboten wurden, sind vorbei. Laut Immobilienfachleuten werden heute mehr als 90 Prozent aller Angebote im Internet auf Onlineplattformen ausgeschrieben. Das macht die Suche einfacher, weil Sie mit wenigen Klicks Hunderte passende Häuser oder Wohnungen finden – und gleichzeitig schwieriger, weil sie die Spreu vom Weizen trennen müssen, um Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung zu finden. Darum haben wir Anfang Dezember 2021 die innovativste Immobiliensuche der Schweiz online geschaltet.
Je genauer Sie Ihre Suchkriterien und Ihren finanziellen Spielraum kennen, desto einfacher wird die Suche. Die Belehnung (bis 80 Prozent des Kaufpreises) und Tragbarkeit (bis 35 Prozent des Haushalteinkommens) bestimmen Ihren Spielraum. Die Suchkriterien hängen von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab. Überlegen Sie sich zuerst, wo (In der Stadt, in der Agglomeration oder auf dem Land?) und wie (In einem Haus oder in einer Wohnung?) Sie wohnen wollen. Danach verfeinern Sie Ihre Suchkriterien: Altbau oder Neubau? Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Villa? Attikawohnung, Loft oder Maisonette?
Suchkriterien für das Objekt
Suchkriterien für die Makrolage
Suchkriterien für die Mikrolage (Umgebung)
Die meisten Immobiliensuchportale bieten vergleichbare Funktionen. Standardmässig können Sie wichtige Suchkriterien erfassen, zum Beispiel Ort oder Region, Objektart, Preisspanne und Anzahl Zimmer. Sinnvollerweise verfeinern Sie Ihre Suche mit Filtern wie Baujahr, Wohnfläche und Kubatur, Grundstückfläche oder Verfügbarkeit. Ausserdem können Sie Ausstattungsmerkmale auswählen, die Ihnen wichtig sind: Aussenparkplatz oder Garagenplatz? Balkon oder Terrasse? Lift? Zusätzlich können Sie Ihre Suche auf Immobilien einschränken, die beispielsweise rollstuhlgängig sind oder in Minergie-Bauweise erstellt worden sind. Je präziser Sie die Suchkriterien definieren, desto höher ist die Suchtreffergenauigkeit – und Sie müssen weniger Häuser oder Wohnungen besichtigen, die letztlich nicht zu Ihnen passen. Falls Ihre Suche zu wenig Treffer liefert, sollten Sie Ihre Suchkriterien kritisch hinterfragen. Möglicherweise lohnt es sich, die Kriterien in wichtig (must have) und weniger wichtig (nice to have) zu unterteilen.
Die Trefferqualität hängt von Ihren Suchkriterien und von den Angaben der Verkäufer ab. Je mehr Daten der Verkäufer erfasst und je detaillierter er das Haus oder die Wohnung beschreibt, desto grösser ist die Schnittmenge zwischen Ihren Ansprüchen und der Wirklichkeit. Einige Informationen gehen aber bei vielen Immobilienportalen gerne unter, selbst wenn ein Verkäufer ehrlich ist und alles gewissenhaft ausfüllt. So ist es für Laien beispielsweise schwierig zu beurteilen, ob der Kaufpreis angemessen ist oder wie gut das Haus oder die Wohnung wirklich in Schuss ist. Beim Kaufpreisvergleich kann Ihnen ein Makler helfen, der den Markt und die Region kennt. Für die Bewertung der Bausubstanz ist ein Bausachverständiger sinnvoll, der Sie bei der zweiten und ausführlicheren Besichtigung begleitet und Schwachstellen sucht.
In der Schweiz gibt es keine rechtlich bindenden Vorgaben für Immobilienanzeigen. Der Verkäufer haftet nicht für falsche, fehlende oder unvollständige Informationen. Rechtlich bindend ist nur der Kaufvertrag. Darum sollten Sie jedes Inserat gründlich prüfen, bevor Sie das Haus oder die Wohnung besichtigen:
Mit unserer innovativen Immobiliensuche schliessen wir Informationslücken. Wir aggregieren die Anzeigen für Häuser und Wohnungen aller wichtigen Immobilienplattformen in der Schweiz und reichern ihre Daten mit unseren Analysen an. Das Ergebnis sind wertvolle Zusatzinformationen, die Ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Objekt einfacher machen. Sie sehen zum Beispiel in der aktuellen Version 1 auf den ersten Blick unsere neutrale Marktwertschätzung und können beurteilen, ob der Verkaufspreis angemessen ist oder nicht. In späteren Versionen werden wir ausserdem die Marktwertentwicklung des Hauses oder der Wohnung anzeigen, beispielsweise über zwölf Monate.
Wir bauen unsere Suche in den nächsten Wochen und Monate laufend aus, binden alle smarten Houzy Tools ein und verknüpfen sämtliche Daten intelligent. Sie können dann in späteren Versionen mit wenigen Klicks virtuelle Dossiers der Häuser oder Wohnungen erstellen und sehen dank unseren Mehrwertinformationen unter anderem, …
Bald ist die Immobiliensuche übrigens auch ausserhalb der Houzy Plattform verfügbar. Aktuell können Sie die Suche in Ihrem Houzy Account unter "Immobiliensuche" ausprobieren.
page-click-property1
Eisenerzstrasse 4, 7320 Sargans
page-click-property2
1964
page-click-property3
1033 Cheseaux-sur-Lausanne
page-click-property4
1752 Villars-sur-Glâne
page-click-property5
1964
page-click-property6
1820 Montreux
page-click-property7
8737 Gommiswald
page-click-property8
6962 Viganello
page-click-property9
5113 Holderbank (AG)
page-click-property10
Route de Prilet 38, 3961 St-luc