Maurer sind Spezialisten für Umbauprojekte. Sie reissen beispielsweise Wände, Decken oder Böden ein und verändern Räume oder schützen Sie im Garten mit einer Steinmauer vor neugierigen Blicken. Ausserdem übernehmen sie kleinere Arbeiten im Haus wie Wände verputzen, am Haus wie Fassaden ausbessern oder im Garten wie Platten für Gehwege verlegen – oder grössere Arbeiten in Ausbau-, Sanierungs- oder Umbauprojekten.
Wieviel kostet ein Maurer in der Schweiz?
Der Stundensatz reicht von 70 bis 90 Franken für einen gelernten Maurer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis. Je nach Projekt genügt ein Meister, der von einem oder mehreren Gesellen oder Lernenden unterstützt wird, die natürlich weniger kosten als ein gelernter Maurer.
Wieviel kosten Maurerarbeiten im Haus?
Wenn Sie eine Wand einreissen, verändern Sie mehr als den Grundriss des Hauses oder der Wohnung. Zum Beispiel, wenn Sie eine Wand entfernen und die kleine Küche zur grosszügigen Wohnküche machen oder eine Wand einziehen und das zweite grosse Schlafzimmer in ein Kinderzimmer und in ein Homeoffice unterteilen. Ein paar typische Maurerarbeiten im Haus:
Ein Wanddurchbruch ist aufwendig. Vor allem, falls die Wand tragend ist. Das muss mit einem Statiker abgeklärt werden, weil Wände nicht immer wie geplant gemauert werden als erwartet. Die Kosten für den Durchbruch einer tragenden Wand sind höher. Rechnen Sie für eine 5 Quadratmeter grosse Wand (2 Meter breit x 2,40 Meter hoch) mit 7'500 bis 15'000 Franken* für Planung, Statik und Vorbereitung, Wanddurchbruch, Decke abstützen und Sturz einbauen, Bauschutt entsorgen, Wandöffnung verkleiden sowie neue Böden und Sockelleisten.
Eine Wand einziehen kostet 20 bis 25 Franken* pro Quadratmeter für eine bis zu 12,5 Zentimeter dicke, nicht tragende Leichtbauwand oder Trockenbauwand – oder 550 bis 600 Franken* pro Kubikmeter für eine bis zu 30 Zentimeter dicke und tragende Wand aus Porotherm oder Wandbaustein aus Porenbeton im Rohbau. Dazu kommen die Kosten für den Verputz.
Die Wand verputzen kostet etwa 25 Franken* pro Quadratmeter für Standard- oder 25 bis 40 Franken* pro Quadratmeter für Spezialputz. Wenn Sie die Wand mit Fliesen beziehungsweise Natursteinplatten verkleiden oder tapezieren lassen, genügt einfacher Standardputz; wenn Sie die Wand streichen oder lackieren lassen, sollten Sie sich den Spezialputz leisten.
Eine Kellerabdichtung verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und Schimmel im Mauerwerk entsteht. Betonfugen abdichten kostet 60 bis 120 Franken* pro Laufmeter, die Grundplatten wasser- und wärmedämmen kostet für ein Einfamilienhaus etwa 2'000 bis 5'000 Franken*.
* Das sind lediglich Richtwerte. Sie variieren je nach Aufwand, Material und Standard.
Geprüfte und regionale Maurer finden
Einfach Ihr Projekt beschreiben und Offerten von regionalen Kundenmaurern erhalten.
Maurer verputzen beispielsweise Hausfassaden und mauern Anbauten. Die Kosten hängen stark vom Aufwand und vom Material ab. Ein paar typische Maurererarbeiten am Haus:
Ein Baugerüst kostet 10 bis 25 Franken* pro Quadratmeter Fassade (inklusive Gerüstbau).
Die Fassadenreinigung mit einem Hochdruckreiniger kostet 50 bis 70 Franken* in der Stunde.
Kleinere Ausbesserungen am Verputz kosten plus/minus 50 Franken* pro Quadratmeter.
Ein neuer Verputz kostet 50 bis 150 Franken pro Quadratmeter. Sparen Sie nicht am Material. Teurere Dispersionsfarbe ist wetterbeständiger und hält in der Regel länger als die günstigere.
Ein Anbau kostet 3'000 bis 4'000 Franken* pro Quadratmeter. Das macht zum Beispiel 75'000 bis 100'000 Franken* für einen 25 Quadratmeter grossen eingeschossigen Anbau mit Terrasse. Für grössere und/oder komplexere Projekte brauchen Sie allenfalls einen Baumeister.
Eine gemauerte Garage ist massiver und stabiler als andere Garagen. Eine Garage mit einem Einstellplatz kostet bis zu 20'000 Franken* für die Arbeit inklusive Fundament und das Material. Wenn Sie ein E-Auto besitzen, sollten Sie eine Wallbox installieren, die Sie idealerweise an die Photovoltaikanlage anschliessen. Einfache E-Ladestationen sind ab 750 Franken erhältlich.
* Das sind lediglich Richtwerte. Sie variieren je nach Aufwand, Material und Standard.
Wieviel kosten Maurerarbeiten im Garten?
Maurer übernehmen auch Arbeiten in der Gartengestaltung wie Gartenmauern, Gehwege oder Stützmauern, ersetzen einzelne Steine oder Platten und reparieren ganze Mauern oder Wege. Ausserdem bereiten sie Schalungen für Betonfundamente oder Betonwände vor und giessen die Fundamente, Stützpfeiler oder Wände von Hand oder mit Maschinen. Ein paar typische Maurerarbeiten im Garten:
Eine Natursteinmauer kostet ungefähr 200 bis 250 Franken* pro Quadratmeter für Bagger, Baggerführer, Naturstein, Hinterfüllung, Beton sowie Materialtransporte. Dazu kommen die Arbeitskosten für den Maurer von 70 bis 90 Franken in der Stunde.
Eine Gartenmauer aus Beton kostet etwa 500 Franken* pro Quadratmeter. Eine sechs Meter lange und einen Meter hohe Betonmauer kostet plus/minus 3'000 Franken*. Am meisten kosten Schalung und Fundament. Dazu kommen die Kosten für den Bagger und die Erdarbeiten.
Ein Gehweg kostet 80 bis 120 Franken* pro Quadratmeter für den Unterbau und die Platten – oder deutlich mehr. Dazu kommen die Arbeitskosten. Betonplatten (15 bis 45 Franken* pro Quadratmeter) sind günstiger als Pflastersteine (15 bis 65 Franken* pro Quadratmeter), am teuersten ist Naturstein.
* Das sind lediglich Richtwerte. Sie variieren je nach Aufwand, Material und Standard.
Maurer mauern unter anderem Garten-, Sichtschutz- und Stüzmauern
Kosten und Leistungen vergleichen
Wenn Sie genauer wissen wollen, wie viel eine Wand einreissen, Fassade verputzen oder Natursteinmauer mauern kostet, bitten Sie einige Maurer um Offerten. Vergleichen Sie ihre Leistungen und Kosten. Achten Sie darauf, ob alle Leistungen enthalten sind und Sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen können. Neben den Arbeits- und Materialkosten sollte eine Offerte die Anfahrtskosten, alle Spesen, den Stundensatz für Zusatzarbeiten und die Zahlungsbedingungen enthalten. Fragen Sie nach, falls Ihnen etwas unklar sein sollte, und entscheiden Sie sich für den Maurer, der Sie am meisten überzeugt.
Suchen Sie einen Maurer für einen Umbau, einen Fassadenverputz oder eine Gartenstützmauer? In unserem Netzwerk finden Sie geprüfte Maurer aus Ihrer Region, die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen. Einige Angaben genügen und Sie erhalten bis zu 3 Offerten. Je genauer Sie das Projekt beschreiben, desto genauer schätzen unsere Maurer den Aufwand und die Kosten für Sie.
Wir verlosen 3 Kaffee Stoll Geschenksets im Wert von je CHF 100.-
1. Lösungswort:
WEIHNACHTS
Super! Sie haben das erste Lösungswort gefunden. Unter der Kategorie #Energie finden Sie das zweite Lösungswort.
Sie haben die Lösung? Gratulation! Dann einfach das zusammengesetzte Lösungswort im Betreff an communications@houzy.ch senden. Eingabeschluss ist der 16. Dezember. Die Gewinner werden per Mail informiert.
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
Wir verlosen 3 Kaffee Stoll Geschenksets im Wert von je CHF 100.-
2. Lösungswort:
BAUM
Hurra! Sie haben das zweite Lösungswort gefunden. Unter der Kategorie #Winter finden Sie das erste Lösungswort.
Sie haben die Lösung? Gratulation! Dann einfach das zusammengesetzte Lösungswort im Betreff an communications@houzy.ch senden. Eingabeschluss ist der 16. Dezember. Die Gewinner werden per Mail informiert.