Kosten: Neue Fenster haben ein Sparpotenzial von 5 bis 10 Prozent.

Kosten neue Fenster für Fensterersatz oder Fensterrenovation

29
.
March
2023
  1. Wie viel kosten neue Fenster?
  2. Wie viel kosten Aluminium-Fenster?
  3. Wie viel kosten Aluminium-Holz-Fenster?
  4. Wie viel kosten Dachfenster?
  5. Wie viel kosten Holzfenster?
  6. Wie viel kosten Kunststoff-Aluminium-Fenster?
  7. Wie viel kosten Kunststofffenster?
  8. Fördergelder für neue Fenster

Neue energieeffiziente Fenster haben ein Sparpotenzial von 5 bis 10 Prozent. Dank ihres grossen Energie- sowie Kostensparpotenzials und ihren vergleichsweise tiefen Investitionskosten rechnen sich neue Fenster (und Türen) ziemlich schnell. Darum ist der Fensterersatz eine beliebte Renovationsmassnahme vieler Wohneigentümerinnen und -eigentümer.

Houzy Hint

Tipp

Mehr über die richtige Fensterwahl lesen Sie in unseren Artikeln «Fenster oder Fenster ersetzen So entscheiden Sie richtig» und «Fenster ersetzen zahlt sich langfristig für Sie aus».

Wie viel kosten neue Fenster?

Die Kosten hängen von drei Faktoren ab: Von den Arbeitskosten für den oder die Fensterbauer (100 bis 120 Franken pro Stunde), der Fenstergrösse sowie den Materialkosten für den Rahmen und die Verglasung. In unseren Kostenbeispielen, die lediglich Richtwerte darstellen, schätzen wir die Kosten für ein zweiflügeliges und dreifach verglastes Isolationsfenster. Sie sind heute in der Schweiz in Neubauten oder Umbauten Standard und haben einen höheren Wärmedämmwert als nur zweifach verglaste Fenster, die 100 Franken weniger kosten, aber deutlich weniger energieeffizient sind. Darum lohnt sich die Investition in dreifach verglaste Isolationsfenster trotz der geringfügig höheren Kosten.

Houzy Advice

Gut zu wissen

Rechnen Sie überschlagsmässig mit 400 bis 600 Franken pro Quadratmeter Glasfläche. Dreifach verglaste Fenster sind teurer als zweifach verglaste Fenster, Fenster mit zwei Flügeln kosten mehr als Fenster mit einem Flügel.

Houzy Hint

Tipp

Falls Sie sich für sogenannte Renovationsfenster oder Wechselrahmenfenster entscheiden, achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen, wenn der neue Fensterrahmen auf den alten Fensterrahmen aufgesetzt wird.

fensterbauer & türenbauer

Geprüfte regionale Fensterbauer finden

Erhalten Sie kostenlos unverbindliche Offerten von unseren geprüften Fenster- und Türenbauern aus Ihrer Region.
Jetzt Fenster-Offerten erhalten

Wie viel kosten Aluminium-Fenster?

Aluminium-Fenster kosten gleich viel wie Aluminium-Holz-Fenster und mehr als alle anderen Fenster. Für ein energieeffizientes Aluminium-Fenster in Standardgrösse sollten Sie mit mindestens 1’000 Franken (inklusive Einbau) rechnen. Extras wie Dreh- und Kippbeschläge, ein besserer Schallschutz oder Sicherheitsglas kosten zusätzlich. Metallfenster wie Aluminium-Fenster haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren und müssen alle 6 bis 8 Jahre gewartet werden.

Wie viel kosten Aluminium-Holz-Fenster?

Aluminium-Holz-Fenster kosten gleich viel wie Aluminium-Fenster und mehr als alle anderen Fenster. Rechnen Sie für ein energieeffizientes Aluminium-Holz-Fenster in Standardgrösse mit 1’000 Franken oder mehr (einschliesslich Einbau). Optionen wie Dreh- und Kippbeschläge, ein besserer Schallschutz oder Sicherheitsglas kosten extra. Metallfenster wie Aluminium-Holz-Fenster halten 30 bis 50 Jahren lang und sollten alle 6 bis 8 Jahre unterhalten werden.

Kosten Dachfenster: Rechnen Sie mit 2'500 bis 3'500 Franken plus Materialkosten für ein neues Dachfenster.
Die Kosten für Dachfenster hängen vor allem vom Rahmen ab. Ein neues Dachfenster kostet rund 2'500 bis 3'500 Franken plus Materialkosten.

Wie viel kosten Dachfenster?

Die Kosten für Dachfenster variieren je nach Material: Budgetieren Sie für jedes Fenster 300 bis 500 Franken mit Kunststoffrahmen, 500 bis 750 Franken mit Holzrahmen beziehungsweise 600 bis 900 Franken mit Aluminium- oder Aluminium-Holzrahmen. Wenn Sie ein Dachfenster neu einbauen lassen, kostet Sie das ungefähr 2'500 bis 3'500 Franken plus Materialkosten. Ein Gauben- oder Lukarnenfenster kostet weniger als ein Dachflächenfenster oder ein Schwingfenster. Dachfenster haben eine Lebensdauer von 25 Jahren und sollten alle 6 bis 8 Jahre gewartet werden.

Wie viel kosten Holzfenster?

Holzfenster haben mit 20 bis 40 Jahren eine kürzere Lebensdauer, dafür müssen sie nur alle 10 Jahre gewartet werden. Rechnen Sie für ein energieeffizientes Holzfenster in Standardgrösse mit mindestens 850 Franken (Einbau inklusive) plus Zusatzkosten für Extras wie Extras wie Dreh- und Kippbeschläge, ein besserer Schallschutz oder Sicherheitsglas.

Wie viel kosten Kunststoff-Aluminium-Fenster?

Metall- oder Kunststofffenster wie das Kunststoff-Aluminium-Fenster halten bis zu 50 Jahren und sollten alle 6 bis 8 Jahre unterhalten werden. Budgetieren Sie für ein energieeffizientes Kunststoff-Aluminium-Fenster in Standardgrösse mit 850 Franken oder mehr (einschliesslich Einbau). Dazu kommen die Kosten für Optionen wie Dreh- und Kippbeschläge, ein besseren Schallschutz oder Sicherheitsglas.

Kosten Kunststofffenster: Rechnen Sie mit 600 Franken oder mehr für ein Kunststofffenster in Standardgrösse.
Ein Fenster mit Kunststoffrahmen ist günstiger als die anderen Fenster und hält 30 bis 50 Jahre.

Wie viel kosten Kunststofffenster?

Einfache Kunststofffenster sind am günstigsten. Für ein energieeffizientes Kunststofffenster in Standardgrösse sollten Sie mit mindestens 600 Franken (inklusive Arbeitskosten) plus Zusatzkosten für Dreh- und Kippbeschläge, einen besseren Schallschutz oder Sicherheitsglas rechnen. Kunststofffenster halten 30 bis 50 Jahre und müssen alle 6 bis 8 Jahre gewartet werden.

Fördergelder für neue Fenster

Wenn Sie die Fenster sanieren, aber nicht die ganze Gebäudehülle, steigt die Luftfeuchtigkeit im Haus und sammelt sich als Feuchtigkeit im Mauerwerk. So entsteht Schimmel, der die Bausubstanz bedroht. Darum unterstützen die Förderprogramme neue Fenster nur im Rahmen einer energetischen Gesamtsanierung, dafür auch gestaffelt.

Wohnen Sie in einem älteren Haus und wollen Sie die Energieeffizienz mit wenig Aufwand verbessern? Neue Fenster haben ein Energie- und Kostensparpotenzial von 5 bis 10 Prozent, sind allerdings nur der erste Schritt für eine energetische Sanierung der Gebäudehülle. In unserem Partnernetzwerk finden Sie geprüfte Fensterbauer, die Sie kompetent beraten.

No items found.

Neuste Immobilienangebote

Ähnliche Beiträge