Viele, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen, unterschätzen die Unterhaltskosten. Je früher Sie den künftigen Sanierungsbedarf analysieren und planen, desto sicherer schützen Sie Ihr Zuhause. Die Unterhaltskosten hängen direkt von der Restlebensdauer der einzelnen Bauteile, Elektroinstallationen, Geräte und Leitungen ab. Am schnellsten müssen Küchengeräte oder Spannteppiche ersetzt werden, am längsten hält der Rohbau.
Paritätische Lebensdauertabelle
Anhand der paritätischen Lebensdauertabelle können Sie schätzen, was wie lange halten sollte, wann Sie was renovieren oder sanieren müssen und wie viel Sie das ungefähr kosten wird. Sinnvollerweise legen Sie jedes Jahr 1 bis 1,5 Prozent des Gebäudeneuwerts auf die hohe Kante – und zwar vom ersten Tag an.
Bauteile aussen
Lebensdauer
Unterhalt
Rohbau: Beton und Ziegel
80 bis 150 Jahre
Rohbau: Holz
40 bis 120 Jahre
Fassade
30 bis 50 Jahre
Kunststein
30 bis 60 Jahre
Holzfenster
20 bis 40 Jahre
alle 10 Jahre
Kunststoff- und Metallfenster
30 bis 50 Jahre
alle 6 bis 8 Jahre
Fenster mit Isolationsverglasung
25 Jahre
Aussentüren
20 bis 40 Jahre
Abwasserleitungen
40 bis 60 Jahre
alle 5 Jahre
Spenglerarbeiten
40 bis 60 Jahre
Ziegeldächer
40 bis 60 Jahre
jährlich
Flachdächer
40 bis 60 Jahre
jährlich
Schrägdächer
50 Jahre
jährlich
Dachfenster
25 Jahre
alle 6 bis 8 Jahre
Dachrinne
40 Jahre
Fugendichtungen
10 bis 20 Jahre
Fassadenputz
10 bis 25 Jahre
Malerarbeiten (aussen)
15 bis 25 Jahre
Lamellenstoren
15 bis 25 Jahre
alle 7 bis 8 Jahre
Rolladen
20 bis 30 Jahre
alle 7 bis 8 Jahre
Sonnenstoren
10 bis 15 Jahre
Bauteile innen
Lebensdauer
Unterhalt
Metallbauarbeiten
40 bis 60 Jahre
Schreinerarbeiten
40 bis 60 Jahre
Schliessanlagen
20 bis 40 Jahre
Innentüren
40 bis 60 Jahre
Unterlagsböden
25 bis 60 Jahre
Parkettböden
25 bis 50 Jahre
10 bis 15 Jahre
Kunststoffbodenbeläge
15 bis 25 Jahre
Textilbodenbeläge
10 bis 15 Jahre
Keramik- und Natursteinbodenbeläge
30 bis 50 Jahre
Tapeten
10 bis 15 Jahre
Keramikwandverkleidungen
40 bis 60 Jahre
Holzwandverkleidungen
30 bis 50 Jahre
Malerarbeiten
10 bis 15 Jahre
Geräte und Installationen
Lebensdauer
Unterhalt
Heizungsinstallationen
15 bis 30 Jahre
jährlich
Heizkessel
15 bis 25 Jahre
jährlich
Warmwasserboiler
15 bis 25 Jahre
Sanitärinstallationen
20 bis 40 Jahre
alle 3 Jahre
Heizkörper
15 bis 30 Jahre
alle 10 Jahre
Sanitärapparate
20 bis 50 Jahre
Kücheneinrichtungen
25 bis 40 Jahre
Küchenapparate
10 bis 20 Jahre
alle 10 bis 20 Jahre
Sanierungen einfach Online berechnen
Mit dem Houzy Sanierungsrechner erfahren Sie in zwei Minuten die anfallenden Sanierungskosten und -zeitpunkte Ihres Eigenheims.
Houzy Sanierungsrechner: Frühzeitig planen und Geld sparen
Mit unserem kostenlosen Sanierungsrechner können Sie Ihren individuellen Sanierungsbedarf mit wenigen Klicks analysieren, die Kosten schätzen und so genügend Rückstellungen bilden. Das intuitive Programm führt Sie sicher durch den einfachen Prozess, erstellt auf der Grundlage Ihrer Eingaben eine auf Ihr Eigenheim abgestimmte interaktive Lebensdauertabelle und leitet daraus die ungefähren Sanierungskosten ab. Wenn Sie eine Eigentumswohnung besitzen, berechnet Houzy die Kosten für Ihre Wohnung sowie Ihren Anteil an den Kosten der Stockwerkeigentümergemeinschaft und analysiert den Erneuerungsfonds. So können Sie abschätzen, was in den nächsten Jahren auf Sie zukommen wird, und den Finanzbedarf frühzeitig planen. Zusätzlich zeigt Ihnen der smarte Sanierungsplaner auf, welche Bauteile Sie zusammen angehen sollten, um möglichst kosteneffizient zu sanieren. Das zahlt sich für Sie doppelt aus: Mit der richtigen Strategie senken Sie die Sanierungskosten und erhalten oder steigern gleichzeitig den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung nachhaltig.
Mit dem Houzy Sanierungsrechner können Sie mit wenigen Angaben zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung den Sanierungsbedarf prüfen und die Sanierungskosten schätzen.
Wir verlosen 3 Kaffee Stoll Geschenksets im Wert von je CHF 100.-
1. Lösungswort:
WEIHNACHTS
Super! Sie haben das erste Lösungswort gefunden. Unter der Kategorie #Energie finden Sie das zweite Lösungswort.
Sie haben die Lösung? Gratulation! Dann einfach das zusammengesetzte Lösungswort im Betreff an communications@houzy.ch senden. Eingabeschluss ist der 16. Dezember. Die Gewinner werden per Mail informiert.
WEIHNACHTSGEWINNSPIEL
Wir verlosen 3 Kaffee Stoll Geschenksets im Wert von je CHF 100.-
2. Lösungswort:
BAUM
Hurra! Sie haben das zweite Lösungswort gefunden. Unter der Kategorie #Winter finden Sie das erste Lösungswort.
Sie haben die Lösung? Gratulation! Dann einfach das zusammengesetzte Lösungswort im Betreff an communications@houzy.ch senden. Eingabeschluss ist der 16. Dezember. Die Gewinner werden per Mail informiert.