Kosten Garage - Garagentor

Wie viel kostet eine neue Garage?

2
.
March
2023
  1. Garage oder Carport?
  2. Kostenfaktoren für eine Garage
  3. Kosten für eine Holzgarage
  4. Kosten für eine Blechgarage
  5. Kosten für eine Fertiggarage
  6. Kosten für eine Massivgarage
  7. Kosten für ein Garagentor
  8. Kosten für sinnvolle Extras
  9. Brauchen Sie eine Baubewilligung für eine Garage?

Eine Garage schützt Ihr Auto rundum und steigert den Wert Ihres Hauses nachhaltig. Ausserdem ist eine Garage praktisch. Sie können beispielsweise den zusätzlichen Lagerraum oder Stauraum nutzen, falls Ihr Keller zu klein ist, das Garagendach begrünen oder darauf eine Photovoltaikanlage installieren lassen und Ihren eigenen günstigen Solarstrom produzieren. Wir haben alle Kostenfaktoren und Kosten für Holz-, Blech-, Fertig- sowie Massivgaragen recherchiert und für Sie zusammengestellt.

Houzy Advice

Gut zu wissen

Alle Zahlen in diesem Artikel sind nur Richtpreise. Wenn Sie ein konkretes Angebot wünschen, kontaktieren Sie geprüfte Garagenbauer aus Ihrer Region und holen Sie eine Offerte ein.

makler

Garagentore: geprüfte Handwerker aus der Region finden

Erhalten Sie kostenlos unverbindliche Offerten von unseren Luft- und Klimatechnik-Experten.
Jetzt Garagen-Offerten erhalten

Garage oder Carport?

Ob Sie für Ihr(e) Fahrzeug(e) eine Garage brauchen oder ob ein Carport genügt, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese fünf Gründe sprechen für eine Garage: Eine Garage …

  • … schützt besser vor Wind und Wetter. Vor allem im Winter, wenn es schneit und andere ihr Auto freischaufeln oder Eis kratzen müssen.
  • … schützt besser vor Einbruch oder Diebstahl. Vor allem, wenn Sie Ihre Garage mit einem Garagentor und einer abschliessbaren Tür sichern.
  • … schützt besser vor Marderschäden. Vor allem, wenn Sie Ihre Garage zum Beispiel mit einem Ultraschallgerät ausrüsten, das Marder vertreibt.
  • … bietet mehr praktischen Stauraum. Beispielsweise für Gepäckträger, Rasenmäher, Reifen oder Skier und Motorräder, Trottinetts oder Velos.
  • … gibt weniger zu tun. Im Prinzip müssen Sie nur den Boden ab und zu wischen, das Garagentor gelegentlich pflegen und den Torantrieb warten.

Falls Sie sich nicht entscheiden können, ist vielleicht eine Garage mit Carport eine sinnvolle Alternative. Zum Beispiel, wenn Sie einen restaurierten Oldtimer für Wochenendausfahrten und einen praktischen Van für den Familienalltag besitzen.

Houzy Hint

Tipp

Falls Sie sich Gedanken über einen Carport machen, sollten Sie unseren Artikel «Carport: Kosten, sieben Vorteile und Solarstrom vom Carport-Dach» lesen, bevor Sie sich entscheiden.

makler

Regionale Carport-Experten finden

Erhalten Sie mit wenigen Klicks Carport-Offerten von geprüften Handwerkern aus Ihrer Region.
Jetzt Carport-Offerten erhalten

Kostenfaktoren für eine Garage

Die Kosten für eine Garage hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen von der Grösse: Eine Doppelgarage kostet mehr als eine Einzelgarage, aber nicht unbedingt doppelt so viel. Zum anderen vom Material: Eine massive gemauerte Garage kostet mehr als eine einfache Holzgarage. Dafür ist die Massivgarage stabiler, langlebiger und pflegeleichter. Dazu kommen noch Kosten für das Fundament, das pro Fahrzeug rund 1,5 Tonnen Gewicht tragen muss, und für das Garagentor mit oder ohne Antrieb.

Kosten für eine Holzgarage

Eine Holzgarage ist die günstigste Garage. Rechnen Sie für eine Einzelgarage mit 1'250 bis 5'000 Franken für das Material und mit 750 bis 1'250 Franken für die Arbeit. Plus 1'000 bis 1'500 Franken für das Fundament. Unter dem Strich kostet eine Holzgarage etwa 3'000 bis 7'750 Franken, dazu kommen die Zusatzkosten für das Garagentor, falls Sie kein 0815-Tor wünschen.  

Kosten für eine Blechgarage

Eine Blechgarage mit Fundament ist etwas teurer als eine Holzgarage. Rechnen Sie für eine Einzelgarage mit 1'500 bis 5'500 Franken für das Material und mit 750 bis 1'250 Franken für die Arbeit. Plus 1'000 bis 1'500 Franken für das Fundament – ausser, Sie stellen Ihre Blechgarage auf einen befestigten Weg. Unter dem Strich kostet eine Blechgarage ohne Fundament etwa 2'250 bis 6’750 Franken oder mit Fundament etwa 3'250 bis 8'250 Franken. Dazu kommen die Zusatzkosten für das Garagentor, falls Sie kein 0815-Tor wünschen.

Kosten Garage: Blechgarage

Kosten für eine Fertiggarage

Fertiggaragen aus Beton werden im Baukastensystem geliefert und montiert. Sie kosten mehr als eine Holz- oder Blechgarage, sind aber günstiger als eine gemauerte Garage. Rechnen Sie für eine Einzelgarage mit 6'000 bis 12'000 Franken für das Material und 500 bis 750 Franken für die Arbeit. Dazu kommen 1'000 bis 1'500 Franken für das Fundament. Unter dem Strich kostet eine Fertiggarage etwa 7'500 bis 14'250 Franken. Plus Zusatzkosten für das Garagentor, falls Sie kein 0815-Tor wünschen. Im Prinzip könnten Sie die Elemente selbst zusammenbauen. Das sollten Sie sich aber gut überlegen.

Kosten für eine Massivgarage

Die Massivgarage ist sozusagen der Ferrari unter den Garagen. Die Materialkosten sind zwar tiefer als für eine Fertiggarage im Baukastensystem, dafür liegen die Arbeitskosten höher, weil die Massivgarage auf Mass geplant und gemauert wird. Rechnen Sie für eine Einzelgarage mit 2'500 bis 4'000 Franken für die Backsteine und mit 8'000 bis 12’000 Franken für die Arbeit. Dazu kommen 1'000 bis 1'500 Franken für das Fundament. Unter dem Strich kostet eine Massivgarage aus Backsteinen etwa 11'500 bis 17'500 Franken. Plus Zusatzkosten für das Garagentor, falls Sie kein 0815-Tor wünschen.

Kosten für ein Garagentor

Ein Kipptor für eine Einzelgarage ist ab 2'000 Franken ohne Antrieb beziehungsweise ab 3'000 Franken mit Antrieb erhältlich. Platzsparende Rolltore, Schwingtore oder Sektionaltore kosten mehr: Rechnen Sie mit 4'000 Franken oder mehr für eine Einzelgarage (Türgrösse 235 x 210 Zentimeter) beziehungsweise 6'000 Franken oder mehr für eine Doppelgarage (Türgrösse 500 x 210 Zentimeter). Ein Torantrieb ist bequem und praktisch. Wenn Sie nach Hause kommen und es regnet oder schneit, bleiben Sie im warmen Auto sitzen, öffnen das Tor mit dem Handsender oder der Smartphone App und steigen trocken in der Garage aus. Sie können den Antrieb auch für ungefähr 1'000 Franken nachrüsten.

Kosten Garage: Garagentor mit Sektionaltor
Sektionaltore sind besonders platzsparend, weil sie aus mehreren Lamellen bestehen, die durch Gelenke verbunden sind.

Kosten für sinnvolle Extras

Neben einem Torantrieb gibt es noch andere Extras, die durchaus sinnvoll sind, aber extra kosten. Zum Beispiel eine Lichtschranke mit Abschaltautomatik als Kindersicherung, ein Stangenschloss und eine Notentriegelung für das Garagentor, ein Fenster und eine Schlupftür im Tor oder ein Bewegungsmelder mit Licht. Ihr Garagenbauer berät Sie, was für Sie sinnvoll ist und wie viel solche Extras kosten.

Houzy Hint

Tipp

Wenn Sie ein Elektroauto fahren, sollten Sie Ihre Garage mit einer E-Ladestation aus- oder nachrüsten. Wie viel das kostet lesen Sie in «E-Ladestation oder Wallbox: smarte Ladelösungen für Ihr Elektroauto».

Brauchen Sie eine Baubewilligung für eine Garage?

Höchstwahrscheinlich. Eine Garage beeinflusst die Aussicht und Privatsphäre Ihrer Nachbarn und den Gesamteindruck Ihrer Nachbarschaft. Darum müssen Sie für Bauten ab einer gewissen Grösse beziehungsweise Höhe ein Baugesuch bei Ihrer Gemeinde einreichen. In der Schweiz brauchen Sie grundsätzlich für alle Bauten, die fest mit dem Boden verbunden oder fest im Boden verankert sind, eine Baubewilligung. Wenn Sie eine Garage unbewilligt bauen, machen Sie sich strafbar und könnten verzeigt werden, falls Ihnen Vorsatz nachgewiesen werden kann. Wenn der Bau nicht nachträglich in einem baurechtlichen Verfahren bewilligt wird, müssten Sie die Garage zurückbauen. Darum sollten Sie das Bauamt sicherheitshalber fragen, bevor Sie einen Garagenbauer mit dem Projekt beauftragen.

Houzy Hint

Tipp

In unserem Artikel «Baubewilligung: Wann brauchen Sie eine – und wann nicht?» erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Baugesuch einreichen und eine Baubewilligung beantragen.

Wollen Sie Ihr Auto nicht mehr Wind und Wetter aussetzen? Mit einer Garage schützen Sie Ihr Auto rundum und vergrössern gleichzeitig Ihren Lager- oder Stauraum. In unserem starken Partnernetzwerk finden Sie geprüfte Experten, die Sie kompetent beraten und Ihre Garage fachmännisch bauen oder montieren.

No items found.

Neuste Immobilienangebote

Ähnliche Beiträge