Am 21. März traf sich das dreiköpfige Direktorium und beschloss, den Leitzins von 1,75 auf 1,50 zu senken.
Die Nationalbank hat entschieden, ihren Leitzins weder zu erhöhen noch zu senken. Was heisst das für die Hypothekarzinsen in der Schweiz?
Das Preiswachstum hat sich verlangsamt. Ist das die Trendwende oder steigen die Immobilienpreise weiter? Wir wagen einen Blick in die Glaskugel.
Wollen Sie Ihr Auto vor Diebstahl sowie Wind und Wetter schützen? Wir haben für Sie recherchiert, wie viel eine neue Garage ungefähr kostet.
2022 hat die SNB ihren Leitzins drei Mal erhöht. Das hat Folgen für die Hypothekarzinsen in der Schweiz. Wie entwickeln sich die Zinsen bis Ende 2023?
Die Leitzinserhöhung der Nationalbank hat die Nachfrage nach Wohneigentum leicht gebremst. Trotzdem erwarten nur wenige Fachleute einen Preisrückgang.