Gefährliche Neophyten selber erkennen und zur eigenständigen Bekämpfung ohne staatliche Massnahmen beitragen.
In der Schweiz gibt es über 600 gebietsfremde Pflanzen - die sogenannten Neophyten. Einheimische Pflanzen können verdrängt werden und dadurch auch zu wirtschaftlichen Aufwänden führen. Zudem gibt es auch Neophyten, die bei Menschen und Tieren gesundheitliche Schäden verursachen können. Gemäss Bundesamt für Statistik belaufen sich die jährlichen Kosten zur Bekämpfung dieser Pflanzen auf bis zu CHF 90 Millionen Schweizer Franken. In den vergangenen Jahren war diese Problematik deshalb schon öfters Gegenstand politischer Diskussionen und gewinnt kontinuierlich an Bedeutung.
Insbesondere durch die Globalisierung und die Klimaerwärmung nimmt die Verbreitung invasiver gebietsfremder Arten in der Schweiz immer mehr zu. Jetzt hat der Bund auch Privatpersonen aufgefordert, bei der Bekämpfung der Neophyten mitzuhelfen. Denn: In unseren Schweizer Gärten sind 17 Neophyten-Arten anzutreffen, wovon 4 besonders häufig vorkommen.
Erfassen Sie jetzt direkt eine Pflanze um zu prüfen, ob es sich um einen Neophyten handeln könnte oder lesen sie mehr zu den 4 häufigsten Neophyten in Schweizer Gärten.